Neueste Beiträge
- Automobilimporteure: Österreich ist Autoland! 9. Mai 2023
- Automobilimporteure begrüßen breiten Diskurs am Automobilgipfel 19. April 2023
- Automobilwirtschaft sieht Licht am Ende des Tunnels 12. Januar 2023
- E-Mobilität – Auch im kommenden Jahr 5.000 Euro beim Kauf eines E-Autos für Private 16. Dezember 2022
- Automobilimporteure begrüßen aktuelle Studien zur Transformation in der Automobilindustrie 14. Dezember 2022
Archiv
Aktuelle Veranstaltungen
Rückfragehinweis
Dr. Christian Pesau
Arbeitskreis der Automobilimporteure
Tel.: +43 1 71135 2760
Mail: christian.pesau@iv.at
Automobilimporteure: Österreich ist Autoland!
/in Presse /von RedaktionDie österreichischen Automobilimporteure haben heute in einer Pressekonferenz gemeinsam mit dem Economica Institut für Wirtschaftsforschung die Neuauflage der Studie „Leitbranche Automobilwirtschaft – Volkswirtschaftliche Leistung und innovative Dynamik“ präsentiert, die gemeinsam mit dem Fachverband Fahrzeugindustrie, dem Bundesgremium Fahrzeughandel sowie der Bundesinnung der Fahrzeugtechnik in Auftrag gegeben wurde. „Österreich darf zurecht als Autoland bezeichnet werden und man […]
Automobilimporteure begrüßen breiten Diskurs am Automobilgipfel
/in Presse /von RedaktionDie österreichischen Automobilimporteure begrüßen den heute vom Bundeskanzleramt initiierten Autogipfel und weisen darauf hin, dass so gut wie alle Fahrzeughersteller bzw. -importeure die Transformation im Mobilitätsbereich laufend vorantreiben. „Elektrifizierung, Vernetzung und automatisiertes Fahren sind nach wie vor die Schlagwörter der Zukunft in der Automobilindustrie. Wichtig sind dabei eine technologieoffene Forschung und Entwicklung, um Innovationen sicherzustellen […]
Automobilwirtschaft sieht Licht am Ende des Tunnels
/in Presse /von RedaktionLieferschwierigkeiten Hauptgrund für erneut rückläufigen Markt – Elektrifizierte Fahrzeuge legen zu – 2023 leichtes Plus zu erwarten Die Automobilwirtschaft hat erneut ein schwieriges Jahr hinter sich. Die Zahlen dazu hat die österreichische Automobilwirtschaft – Automobilimporteure und Fahrzeughandel – heute gemeinsam mit der Statistik Austria im Rahmen einer Pressekonferenz vorgestellt. Dr. Peter Laimer, verantwortlich für die […]
E-Mobilität – Auch im kommenden Jahr 5.000 Euro beim Kauf eines E-Autos für Private
/in Presse /von RedaktionÄnderung bei Förderungen für Plug-In-Hybride – Eigene Förderschiene für Regionen mit wenig E-Ladestationen – Anträge können unter umweltfoerderung.at ab Jänner gestellt werden Auch 2023 wird die E-Mobilitätsförderung des Klimaschutzministeriums und der Automobilimporteure sowie der Zweiradimporteure fortgesetzt. Gefördert wird der Kauf von E-Autos für Privatpersonen mit 5.000 Euro. Private Ladeinfrastruktur wird mit 600 Euro für Wallboxen und mit […]
Automobilimporteure begrüßen aktuelle Studien zur Transformation in der Automobilindustrie
/in Presse /von Redaktion„Als wichtigen Beitrag, um die immensen Herausforderungen der Dekarbonisierung für die Fahrzeugindustrie zu beschreiben“, bezeichnet Günther Kerle, Sprecher der österreichischen Automobilimporteure, die heute von TU Wien und Fraunhofer-Institut veröffentlichten Studien zur Transformation der Automobilindustrie in Richtung Elektromobilität. „Das „Fit-for-55“-Paket sieht vor, dass in der Europäischen Union ab 2035 nur noch klimaneutrale Neuwagen zugelassen werden dürfen. […]
Nutzfahrzeugimporteure begrüßen angekündigten beschleunigten Ausbau des E-Ladenetzes auf Autobahnen
/in Presse /von Redaktion„Als wichtigen und notwendigen Schritt zur Dekarbonisierung im Schwerverkehr“ bezeichnet Franz Weinberger, Sprecher der österreichischen Nutzfahrzeugimporteure, die Ankündigung der ASFINAG, bis 2035 1.300 elektrische Ladestationen für den Schwerverkehr zu errichten. „Batterieelektrische Antriebe etablieren sich bei kleinen Lieferfahrzeugen bereits heute und auch im mittleren und schweren Lastwagensegment nimmt die Kundennachfrage nach alternativen Antrieben an Fahrt auf“, […]
Automobilimporteure launchen „Lange Nacht der Elektromobilität“
/in Presse /von Redaktion23 Automarken informieren am 5./6.Mai 2022 breit über E-Mobilität – Starkes Signal pro Auto – Individuelle Mobilität muss leistbar bleiben Ein „in dieser Form noch nie dagewesenes Projekt“ haben die österreichischen Automobilimporteure heute im Rahmen einer Pressekonferenz vorgestellt. So soll am 5. und 6. Mai 2002 erstmals die „Lange Nacht der Elektromobilität“ österreichweit stattfinden. 23 […]
Erneuter Rückgang am Automarkt
/in Presse /von RedaktionGesamt-Markt trotz stabiler Nachfrage erneut rückläufig – Nichtverfügbarkeit von Fahrzeugen trifft Branche enorm – Aufschwung bei alternativ betriebenen Fahrzeugen setzt sich fort Die Automobilwirtschaft hat erneut ein schwieriges Jahr hinter sich. Die Zahlen dazu hat die österreichische Automobilwirtschaft – Automobilimporteure und Fahrzeughandel – heute, Montag, gemeinsam mit der Statistik Austria im Rahmen einer virtuellen Pressekonferenz […]
Ohne Infrastruktur keine Geschenke! Weihnachtsmänner demonstrieren vor Verkehrsministerium
/in Presse /von RedaktionUngewöhnliche Aktion weist „mit Augenzwinkern“ auf fehlende Infrastruktur in Österreich hin Eine Gruppe von Weihnachtsmännern demonstriert heute in der Früh vor dem Verkehrsministerium. Mit dieser ungewöhnlichen Aktion soll auf wichtige, bereits genehmigte Bauvorhaben in Österreich aufmerksam gemacht werden, die aufgrund der angekündigten Baustopps durch Verkehrsministerin Leonore Gewessler gefährdet sind. Günther Kerle, Vorsitzender der österreichischen Automobilimporteure, […]
Automobilimporteure begrüßen Fortsetzung des E-Mobilitätsbonus
/in Presse /von RedaktionKerle: Gemeinsame Initiative von BMK und ö. Automobilimporteuren – Förderungen entscheidend für Marktdurchbruch – Bereits 71.000 E-Fahrzeuge zugelassen Die österreichischen Automobilimporteure sehen die geplante Fortsetzung der Ankaufsförderung von Elektrofahrzeugen und Plug-In Hybriden ab Februar 2022 positiv. „Die Neuzulassungen von elektrifizierten Fahrzeugen steigen konstant und haben im Jahr 2021 auch signifikante Marktanteile erreicht“, so Günther Kerle, […]